Leistungsspektrum

Unser Leistungsspektrum umfasst die komplette konservative ambulante Kardiologie. Zusätzlich führen wir im Herzzentrum Siegburg interventionelle Gefäßeingriffe (z.B. an Hals- und Beingefäßen) durch. Unsere medizinischen Geräte sind auf dem neusten Stand der Technik und werden regelmäßig geeicht und gewartet.

Kardiologische und angiologische Basisdiagnostik

Elektrokardiographie (EKG) inc. Vektorkardiographie
Langzeit-EKG u.a. mit Herzfrequenzvariabilitätsanalyse, Aufzeichnung über mehrere Tage möglich
Langzeit-Blutdruckmessung mittels Oberarmblutdruckmanschette
Langzeit-Blutdruckmessung mittels Bestimmung der Pulswellenlaufzeit, Kontinuierliche Aufzeichnung der O2-Sättigung zur Abschätzung einer Schlafapnoe
Pulswellenlaufzeitbestimmung zur Beurteilung der Gefäßelastizität
Dopplersonographische Verschlussdruckmessung der GefäßeElektronische Verschlussdruckmessung der Gefäße
Lungenfunktion

Kardiologische Leistungsdiagnostik

Ergometrie (Belastungs-EKG)
Spiroergometrie (Leistungsdiagnostik mit Bestimmung der Atemgase)
Stress-Echokardiographie (Belastung mit gleichzeitiger Herzultraschalluntersuchung)

Herz- und Gefäßultraschalldiagnostik

Wir verwenden mordernste auf Herz- und Gefäßerkrankungen spezialisierte GE-Ultraschallgeräte mit höchster Bildqualität und Analyse. Zusätzlich bieten wir die transösophageale Herzultraschalluntersuchung (TEE) an. Dabei wird - wie bei einer Magenspiegelung -  eine Sonde eingeführt, und per hochauflösender Ultraschallsonde das Herz von der Speiseröhre und dem Magen aus angesehen und beurteilt.Alle Bilddaten werden seit 2006 über ein DICOM-System digital archiviert.

Herzschrittmacher- und Defibrillator-Kontrollen

Wir haben die Möglichkeit alle in Deutschland implantierten Herzschrittmacher- und Defibrillatorsysteme zu überprüfen und einzustellen. Dafür halten wir alle entsprechenden Abfragesysteme in der Praxis vor. Darüber hinaus können wir Systeme zur Resynchronisation (CRT-Systeme) mit zwei Kammersonden betreuen und einstellen.

Labordiagnostik

Ein Teil der Labordiagnostik wird in Kooperation mit unserem Laborpartner extern durchgeführt. Speziallaboruntersuchungen und Notfallparameter erfolgen in unserem Labor.

Gefäßkatheter-Diagnostik- und Therapie

Katheteruntersuchungen im Bereich der Becken-/Beinarterien, der Halsschlagader (Carotis), der Schulter- und Armschhlagadern sowie der Nierenarterien werden im Krankenhaus Siegburg durch Herrn Esser durchgeführt.Es erfolgen Behandlung (Aufdehnungen) von verstopften Gefäßen in unterschiedlichen Körperregion. Hierbei werden häufig Stentimplantationen (Metallröhrchen) in die betroffene Ader eingesetzt.

Kardio-MRT- und CT-Kooperation

Diese Untersuchungen werden bei externen Kooperationspartnern durchgeführt. Beide Untersuchungsmethoden werden in der Regel bisher nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen.

Patientenschulungen

Je besser der Patient über seine Erkrankung informiert ist, desto besser kann er sich auf die Therapiemaßnahmen einstellen und mitarbeiten.

Oft ist es nicht bekannt, dass der Patient durch sein Verhalten mindestens genau so viel zur Verbesserung des Krankheits-verlaufes beitragen kann wie der Arzt mit seiner Behandlung.

Aus diesen Gründen schulen wir nicht nur die Patienten in der Praxis, sondern stehen auch in der lokalen Selbsthilfegruppe "Rund ums Herz" der Deutschen Herzstiftung für die Patienten zur Verfügung.

Schulungsangebote

INR-Quick-Schulungen zur Selbstkontrolle

Schulungen bei Bluthochdruck (art. Hypertonie)

Schulungen bei Rhythmusstörungen (z.B. Vorhofflimmern)

Schulungen bei Herzleistungsschwäche (Herzinsuffizienz)

IGeL Gefäßcheck Halsgefäße Vorsorgeuntersuchung

Es erfolgt eine Doppler- und Duplexsonographie der Halsgefäße im Rahmen einer Schlaganfallvorsorgeuntersuchung als Selbstzahlerleistung. Nicht alle Vorsorgeuntersuchungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. In diesen Fällen bieten wir diese als individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) an. Als gesetzlich Versicherter werden Ihnen 75€ nach GOÄ in Rechnung gestellt.

IGeL Gefäßcheck Beingefäße Vorsorgeuntersuchung

Elektronische Verschlussdruckmessung der Beine als Selbstzahlerleistung. Es werden automatisch an den Armen und Beinen die Verschlussdrücke bestimmt. Diese Untersuchung eignet sich zur Screeninguntersuchung einer Schaufensterkrankheit (periphere AVK).Nicht alle Vorsorgeuntersuchungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. In diesen Fällen bieten wir diese als individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) an. Als gesetzlich Versicherter werden Ihnen 75€ nach GOÄ in Rechnung gestellt.

IGeL Spiroergometrie Leitungsdiagnostik

Sportmedizinische Leitungsdiagnostik als Selbstzahlerleistung. Ausdauertraining beeinflusst bei Gesunden und bei Kranken gleichermaßen das Wohlbefinden und die Leistungsfähgkeit. Dabei sollte das Ausdauertraining wohl dosiert werden, um den Sportler oder Kranken nicht zu überlassten. Insbesondere bei Herzkranken ist die Bestimmung der optimalen Belastungsintensität besonders wichtig.Mit der Sportmedizinischen-Leistungsdiagnostik (Spiroergometrie) können wir neben den kardiopulmonalen Leistungsparametern auch den Fettverbrennungsbereich abschätzen. Wollen Sie nicht nur Ihre Leistungsfähigkeit verbessern, sondern auch noch Gewichtabnehmen, so sind Sie hier genau richtig.Wir beraten Sie gerne hinsichtlich Ihres sportlichen Ausdauertrainigs.Nicht alle Vorsorgeuntersuchungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. In diesen Fällen bieten wir diese als individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) an. Als gesetzlich Versicherter werden Ihnen 180€ nach GOÄ in Rechnung gestellt.